Das Zwiebelschalenprinzip – Beratung
SAMSTAG, 10 NOV. 2012, 20:15
Abteilung:Beratung und Anregungen
Ich behaupte nicht, dass man von den unten aufgezählten Prinzipien nicht abweichen darf. Ich weiß jedoch, dass wenn man sich an überhaupt keine Regeln hält, es mit einer unattraktiven Stilisierung enden kann. Versuchen wir also die Grundfehler zu vermeiden.
Die Kleidung aus dickeren Materialien sollte als Oberschicht dienen
Warum? Stell dir ein Baumwolltop vor, der auf einem Pullover getragen wird… das würde doch komisch aussehen, nicht wahr? Greife auf dieses Bild zu, sooft du verschiedene Schichten miteinander kombinieren möchtest.
Vermeide zu große Kleidung
Das Tragen von gut angepasster Kleidung ist hier von Bedeutung. Lockere, zu große Kleidung sieht schlampig aus und gibt optisch noch ein paar Kilo dazu.
Wähle Farben, die sich ergänzen
Du musst unbedingt solche Farben zusammenstellen, die die Grautöne ergänzen oder aus derselben Farbenfamilie stammen. Eventuell kannst du auch starke Farben mit neutralen Farben kombinieren – das wirkt immer.
Pass auf, wie du verschiedene Muster zusammenstellst
Das mixen von verschiedenen Mustern ist sehr schwer. Die Verbindung von den verschiedenen Musterformen lässt das Outfit noch interessanter wirken. Den Anfängern rate ich sich immer an die Regel 1:1 zu halten, also ein Muster und eine starke Farbe. Am besten eine der Farben, die auf dem Muster ist. Wenn du diese Kunst beherrscht hast, dann kannst du leicht gemusterte Hemden, Shirts und Blusen unter stark gemusterte Pullover oder Westen anziehen.
